Hier finden Sie Artikel und und Wissenswertes rund um die Themen Gartengestaltung, Containerdienst, Baustoffe und Vieles mehr.
Mulch im Herbst – Schutz und Pflege für Ihren Garten
Wenn die Tage kürzer werden, ist die ideale Zeit, Mulch im Garten und auf Freiflächen einzusetzen. Er schützt Pflanzenwurzeln vor Frost, hält den Boden feucht, hemmt Unkraut, schafft eine aufgeräumte Optik und verbessert langfristig die Bodenqualität. Ob großflächig im GaLa-Bau oder im privaten Garten für Rosen, Stauden und Kübelpflanzen – Rindenmulch ist vielseitig einsetzbar. Bei LÖSEKE in Suderwich erhalten Sie Mulch als Schüttware – in genau der Menge, die Sie brauchen.
GaLa-Profis und Hobby-Gärtner wissen: Wer den Boden im Herbst schützt, hat im Frühjahr weniger Arbeit – und mehr Freude an einem vitalen Garten.
Container aufstellen: So finden Sie den geeigneten Platz
Bei jeder Baustelle oder größerem Gartenumbau wird er zu einem wichtigen Dreh- und Angelpunkt: Der Container. Die Entsorgung von Bauschutt, Boden-, Holz-, Baustellen-, Grünabfall und Sondermüll können Sie damit den Profis überlassen. Doch kennen Sie die Bedingungen für das richtige Aufstellen? Sind Zäune oder eine abschüssige Einfahrt ein Problem? Bei Löseke finden Sie mit unserem Containerdienst für jedes Abfall- und Entsorgungsproblem eine maßgeschneiderte Lösung. Wir stellen Ihnen Container in unterschiedlichen Größen und für nahezu alle Einsatzzwecke zur Verfügung und kümmern uns ebenso um die Entsorgung der Inhalte.
So gelingt Ihr eigener Zen-Garten
Ein eigener Zen-Garten ist ein Ort der Ruhe, der Meditation und der Harmonie. Daher ist er nicht nur in seiner Miniatur-Ausgabe für das Wohnzimmer, sondern auch als Element im heimischen Garten beliebt. Lesen Sie hier, was Sie bei der Gestaltung Ihres Zen-Gartens beachten sollten. Der Zen-Garten, auch als “kare-san-sui” (jap.: trockene Landschaft) bekannt, hat seinen Ursprung in den Zen-Klöstern in Japan. Zen ist eine Form der buddhistischen Meditation. Ruhig und zurückhaltend gestaltet sind die Gärten zur Betrachtung und als Rückzugsort gedacht. Die Verwendung von Steinen, die verschiedene Elemente der Natur symbolisieren, steht dabei im Fokus.
So finden Sie den passenden Steinweg für Ihren Garten!
Zuwege im Garten müssen Funktionalität, Ästhetik und, wenn Sie ihn selbst anlegen, Umsetzbarkeit vereinen. Die Auswahl ist dabei riesig: Wege aus Rindenmulch, Pflastersteinen, Beton oder Kies sind beliebte Möglichkeiten, doch vielleicht sind Trittsteine oder Rasengittersteine für Sie passender? Welche Vorteile bestimmte Steinwege in Ihrem Garten haben können und was Sie bei der Pflege beachten müssen, haben wir für Sie zusammengetragen.
Planung ist alles: 5 Schritte zum neuen Gartenweg
Mit der richtigen Vorbereitung sind Sie nicht mehr weit von Ihrem neuen Gartenweg entfernt – ohne Stress und Frustration! Mit den folgenden Schritten und Tipps sind Sie bestens vorbereitet: