Mulch im Herbst – warum die Bodendecke jetzt so wichtig ist

Wenn sich der Sommer verabschiedet und die Tage kürzer werden, beginnt für Gartenbesitzer und Landschaftsgärtner die Zeit der Vorbereitung auf den Winter. Neben dem Rückschnitt von Stauden und Gehölzen spielt ein Material dabei eine besonders wichtige Rolle: Mulch. Bei LÖSEKE erhalten Sie Rindenmulch als Schüttware. Er ist unkompliziert zu verarbeiten und bietet zahlreiche Vorteile für Boden, Pflanzen und Optik.
Schutz für Pflanzen und Wurzeln
Eine Mulchschicht wirkt wie eine natürliche Decke: Sie schützt den Boden vor Kälte, hält die Wärme länger im Erdreich und verhindert, dass die Wurzeln empfindlicher Pflanzen durch Frost Schaden nehmen. Gerade Rosen, Stauden und Kübelpflanzen profitieren von einer dämpfenden Mulchschicht und überstehen so frostige Tage ohne Schaden.
Feuchtigkeitsspeicher – auch im Winter
Mulch verhindert nicht nur das Austrocknen des Bodens im Sommer, sondern hält auch im Herbst und Winter die Bodenfeuchtigkeit länger konstant. Das ist besonders wichtig, weil kalte Winde und Temperaturschwankungen den Boden sonst stark austrocknen könnten. So wirkt Mulch als natürliche Vorsorge.
Weniger Unkraut im Frühjahr
Ein zusätzlicher Vorteil: Mulch hemmt das Wachstum von Unkraut. Die lichtundurchlässige Schicht lässt Beikräuter schlechter keimen. Wer also im Herbst mulcht, hat im Frühjahr weniger Arbeit und kann sich schneller an einem gepflegten Beet erfreuen.
Natürlicher Dünger für den Boden
Rindenmulch zersetzt sich langsam und wird so zu wertvollem Humus. Dadurch verbessert er die Bodenstruktur, fördert das Bodenleben und liefert zusätzliche Nährstoffe – ein nachhaltiger Kreislauf, ganz ohne künstlichen Dünger. Auch Kleinstlebewesen tummeln sich gerne in der Mulchschicht.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Profis und Privatkunden
- GaLa-Bauer nutzen Mulch meistens großflächig: in Parks, auf Spielplätzen, in Außenanlagen und entlang von Wegen. Er sorgt für eine saubere, gleichmäßige Optik und spart im nächsten Frühjahr Pflegeaufwand.
- Privatkunden setzen Mulch vor allem im Ziergarten ein: für Rosenbeete, Staudenpflanzungen oder als Winterschutz für empfindliche Kübelpflanzen. Auch Wege im Garten lassen sich mit Mulch natürlich und trittsicher gestalten.

Mulch als Schüttware – praktisch und flexibel
Sie wollen gleich loslegen? Bei LÖSEKE in Recklinghausen-Suderwich erhalten Sie Mulch als Schüttware – in genau der Menge, die Sie benötigen.
