Container für Baumischabfall

Baumischabfall

Baumischabfall - Was darf in den Container?

Erlaubt:
Baustellenmischabfall oder gemischte Bauabfälle mit maximal 15 % Mineralik = Bauschutt / Ziegel / Steine usw.), Gummi, Kabel, Tapetenreste, Papier, Pappe, Holz, Paletten, Sägespäne, bis max. 10 % Volumen Styropor oder Dämmplatten, Folien, Gips, Rigips, Strohmatten, Teppichreste, Kunststoffe (außer Carbon und glasfaserverstärkte Kunststoffe), Eimer, Textilien, Altkleider, Altmöbel, Blech, Glasbausteine, Laminat

Verboten:
Abfälle wie z.B. Elektroschrott, Dämmmaterial, Glaswolle, Künstliche Mineralfasern (KMF), größer 10 % Volumen Styropor oder Dämmplatten, Carbon, Asbest, Farben und Lacke, Batterien sowie alle gefährlichen Abfälle, nicht mehr als 15% mineralische Abfälle = Bauschutt / Ziegel / Steine usw.)

Unsere Container

3,0 cbm Absetzmulde, offene asymmetrische Ausführung

5,5 cbm Absetzmulde, offene asymmetrische Ausführung, mit Klappe. Begehbar oder mit Schubkarre befahrbar

7,0 cbm Absetzmulde, offene asymmetrische Ausführung

10,0 cbm Absetzmulde, offene asymmetrische Ausführung

7,0 cbm Absetzmulde, offene asymmetrische Ausführung, mit Feder-entlastenden Klappdeckeln. Abschließbar

20,0 cbm Großraumbehälter, offene asymmetrische Ausführung, mit Flügeltüren


Wie muss der Container befüllt werden?

Damit Ihr Container sicher transportiert und ordnungsgemäß entleert werden kann, beachten Sie bitte folgende Vorgaben:

Darstellung wie der Container richtig befüllt ist

Container dürfen nur bis zur Ladekante befüllt werden.

Darstellung wie der Container nicht richtig befüllt ist

Eine Überladung oder eine ungleichmäßige, stark gehäufte Beladung ist nicht zulässig.

Bitte sorgen Sie dafür, dass keine Materialien über den Rand hinausragen und der Containerinhalt beim Transport nicht verrutschen oder herausfallen kann. Eine ordnungsgemäße Befüllung ist wichtig für die Sicherheit auf der Straße – und vermeidet unnötige Zusatzkosten.

Ihr Ansprechpartner für den Containerdienst